Der Datenbestand wird vorgehalten für die öffentlichen Straßen der Straßenklassen Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen und Kreisstraßen, die innerhalb des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen liegen.
Als Abschnitt wird ein gerichteter Teil des Straßennetzes bezeichnet, der zwischen zwei aufeinander folgenden Netzknoten liegt. Er wird durch die in den Netzknoten festgelegten Nullpunkte begrenzt. Als Ast wird der Teil des Straßennetzes bezeichnet, der die Abschnitte untereinander verkehrlich verknüpft und deshalb Teil des Netzknotens ist. Er wird durch die im Netzknoten festgelegten Nullpunkte begrenzt. Eine Festlegung von Ästen erfolgt nur, wenn sie Bestandteil des aufzunehmenden Straßennetzes sind. Weitere Begriffsdefinition siehe: Anweisung Straßeninformationsbank - ASB Version 2.03, Segment: Kernsystem
Netzknoten sind sämtliche plangleichen (höhengleichen) und planfreien (höhenungleichen) Knotenpunkte, die sich aus der verkehrlichen Verknüpfung zweier oder mehrerer Straßen des aufzunehmenden Straßennetzes untereinander ergeben. In Sonderfällen können zusätzliche Netzknoten erforderlich werden. Weitere Begriffsdefinition siehe: Anweisung Straßeninformationsbank - ASB Version 2.03, Segment: Kernsystem
Die Gliederung des gesamten Straßennetzes in Abschnitte und Äste erfordert eine exakte und eindeutige Festlegung ihrer Anfangs- und Endpunkte an denen die Stationierung beginnt und bzw. endet. Diese Anfangs- und Endpunkte werden als Nullpunkte bezeichnet und sind einem Netzknoten zugeordnet. Weitere Begriffsdefinition siehe: Anweisung Straßeninformationsbank - ASB Version 2.03, Segment: Kernsystem
In der Punkteigenschaft Unfälle sind alle Unfalldaten der Kategorie 1 bis 4 erfasst (1 = Unfall mit Getöteten; 2 = Unfall mit Schwerverletzten; 3 = Unfall mit Leichtverletzten; 4 = Unfall mit schwerem Sachschaden). Im Datensatz sind nur Unfälle des letzten Kalenderjahres enthalten. Weitere Informationen siehe: https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Statistik/statistik-node.html.
In der Punkteigenschaft Unfälle sind alle Unfalldaten der Kategorie 1 bis 4 erfasst (1 = Unfall mit Getöteten; 2 = Unfall mit Schwerverletzten; 3 = Unfall mit Leichtverletzten; 4 = Unfall mit schwerem Sachschaden). Im Datensatz sind nur Unfälle des letzten Kalenderjahres enthalten. In der alternativen Darstellung wird nicht auf den Abschnitt/Ast verlinkt, sondern die Informationen werden eingebettet. Weitere Informationen siehe: https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Statistik/statistik-node.html.